Abenteuer Bestwig

Mikroabenteuer auf der Sauerland-Waldroute in Bestwig im August 2024

Mikroabenteuer auf der Sauerland-Waldroute in Bestwig - ZWEI in EINS

Im August 2024 haben sich Jenise Kesper und Alexandra Bauer von den Tourist-Informationen Bestwig und Meschede aufgemacht, um die 17. Etappe der Sauerland-Waldroute und gleichzeitig den Rundwanderweg „Zur Steinbergruine“ zu erkunden. ZWEI spannende Wanderwege in EINEM Durchgang. Eine optimale Tagestour von acht Kilometern Länge (ca. drei Stunden Gehzeit) mit doppeltem Erlebnisfaktor!





IMG_20240808_162353_767.jpg

Der Bahnhof Bestwig - am Rande des Naturparks Arnsberger Wald - ist Ausgangspunkt und bietet einige Parkmöglichkeiten und zusätzlich alternativ eine Gelegenheit mit dem Zug anzureisen. Von dort aus starten wir und wandern die 17. Etappe der Sauerland-Waldroute vorbei am Rathaus in Bestwig, am Sportplatz, über den Kreuzweg und über schmale Pfade bis hin zur XXL-Bank. Auf dieser Bank ergibt sich ein herrlicher Blick über das Bergkloster und das gesamte Ruhrtal - eine ideale Rastplatzmöglichkeit um die Rucksackverpflegung auszupacken.

Sollte die Rucksackverpflegung nicht ausreichen, bieten Bäckerei Köster und Café Liese im Erholungsort Ostwig Kaffee und Kuchen an. Beide Cafés sind nur einen Katzensprung (ca. 5-10 min) entfernt. Nach der Stärkung, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Ortsmitte. Ostwig ist geprägt von Schiefergedeckten Fachwerk- und Bauernhäusern. Das schlossähnliche Haus Ostwig, die St. Joseph-Kirche und die Hofschänke „Kumm rin“ sind weitere Ostwiger Sehenswürdigkeiten.

Nun kann der Rundwanderweg angetreten werden. An der Marienkapelle vorbei lädt der Fluss Elpe am Tretbecken zu einer kühlen Fußerfrischung ein, bevor es über Waldpfade bergauf zur Ruine geht. An der Ruine angekommen, ergibt sich über die Mauern der Rune ein herrlicher Panoramablick über das Ruhrtal.

Als nächstes Ziel fassen wir das Kreuz auf dem Steinberg in den Blick, das man über einen weiteren Pfad bergauf erreicht. Wir befinden uns jetzt mitten im Naturschutzgebiet Steinberg. Über Wald- und Forstwege schreiten wir weiter in Richtung Gevelinghausen, bis wir die Sauerland-Waldroute und den Olsberger Kneippwanderweg kreuzen. An dieser Stelle lohnt sich ein Besuch in das Heimatmuseum und Schloss Gevelinghausen. Der Sauerland-Waldroute in Richtung Bestwig folgend begeben wir uns auf einen schmalen Weg durch den Fichtenwald bis wir den Antoniusstollen passieren. Auf einer Informationstafel erfährt man spannende Dinge zur Bergbaugeschichte in Bestwig. Nach wenigen Gehminuten erreichen wir die Schutzhütte am Steinberg. Von hieraus passieren wir erneut der  XXL-Bank, bevor es über einen schmalen Pfad und den Kreuzweg zurück zum Ausgangspunkt – den Bahnhof in Bestwig geht.

 

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.